Zum Inhalt
pentatonik melodisch improvisieren

Der einfachste Weg mit der Pentatonik melodisch zu improvisieren

  • von

Free your mind… and your fingers will follow!

Du hörst eine Melodie im Kopf.

Und trotzdem du spielst schon wieder einfach nur die Pentatonik rauf und runter.

Weil du wie 99.9435356% aller Gitarristen es so gelernt hast.

Was kannst du dagegen tun?

Nein, willkürliche Permutationen mit irgendwelchen Zahlenkombinationen bringen es nicht.

Auch 3er, 4er oder 77er Sequenzen sind nicht die Lösung.

Wer hat eigentlich diese unmusikalischen Ungeheuer erschaffen?

Ja was denn?

Du solltest eine Verbindung zwischen deinem Ohr, deinen Fingern und deiner Gitarre herstellen.

Ist doch logisch!

Und wo wollen wir hin?

Wir wollen eine Melodie summen/singen und sie gleichzeitig auf der Gitarre spielen können.

Aber wie kommen wir dorthin?

Es gibt viele Wege mit der Pentatonik melodisch zu improvisieren. Ich zeige dir gleich den wahrscheinlich einfachsten, den auch Anfänger gehen können.

Nehmen wir doch mal die A-Moll-Pentatonik.

Und lass uns einsteigen…

Die 4 Stufen zur melodischen Pentatonik

1) Phrase spielen und summen

  • Nimm drei Noten aus der Pentatonik.
  • Spiele mit diesen drei Noten eine kurze Phrase.
  • Nachdem du sie gespielt hast, singe oder summe die soeben gespielte Phrase.
  • Versuche jetzt diese Phrase gleichzeitig zu singen und zu spielen.

Mach dir keine Sorgen über schiefe Töne.

Jetzt schnappst du dir drei andere Noten aus der Pentatonik und machst genau dasselbe wie vorhin.

Mach das einige Male und hab keine Angst, die falschen Noten zu singen.

Es geht nicht um Leben und Tod. Wenn du eine falsche Note erwischst, dann korrigiere sie einfach.

2) Tonleiter spielen und summen

  • Spiele den Grundton, das A, auf dem fünften Bund der sechsten Saite.
  • Jetzt singe diese Note. Du spielst also zuerst die Note und danach versuchst du die Note zu singen oder zu summen.
  • Spiele die nächste Note in der Tonleiter und singe sie wieder.

Das Ganze machst du, bis du wieder zum A, zum Grundton kommst.

3) Beliebige Note spielen und summen

  • Spiele irgendeine Note aus der Tonleiter und summe sie.
  • Spiele eine beliebige andere Note, die aber nicht die nächste in der Tonleiter sein darf, und summe sie.

Mach das für ein paar Minuten.

4) Gleichzeitig spielen und summen – Das Endziel

Der Endboss: Hier wollen wir hin!

Spiele nun irgendeine Phrase in der Pentatonik und summe/singe sie gleichzeitig.

Auch hier versuche nicht, die Tonleiter rauf und runter zu spielen. Denke in Melodien.


Jeder kann mit der Pentatonik melodisch improvisieren

Wenn du diese Stufen regelmässig in verschiedenen Tonarten durchläufst, dann wirst du bald gleichzeitig singen und spielen können.

Ja, sogar als Anfänger. Um das zu können, musst du kein fortgeschrittener Gitarrist sein.

Jeder hat irgendwelche Melodien im Kopf. Wir sind seit der Kindheit tagtäglich der Musik ausgesetzt.

Die Pentatonik ist eine Tonleiter, die ziemlich jeder intuitiv summen kann. Sie ist in uns drin.

So verbindest du bereits früh dein Ohr mit deinen Fingern und dem Griffbrett.

Je eher du das machst, desto unwahrscheinlicher ist es, dass du die Pentatonik einfach nur rauf und runter spielst. Egal wie gut deine Spieltechnik ist.

Also, probier’s aus und gib mir Bescheid, ob das bei dir funktioniert.

Dein Gitarrenjunkie

​ 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert